Bautrockner für 600 m³ umbauten Raum + Ventilator (120 Liter Tagesleistung)
Nur bei Bedarf:
Wasserfass 90 Liter = 0,50 €/Tag
Verlängerungskabel 230 V = 1 €/Tag
Liefern / Abholen = 15 €/Fahrt
Auf- und Abbaupauschale, Verkabeln,
Inbetriebnahme = 10 €/Gerät
Plus der gesetzlichen Mehrwertsteuer
Beschreibung
Bautrockner TTK 600 + Ventilator mieten
- zur Bautrocknung bis 600 m³ umbauten Raum
- zum Trockenhalten bis 1200 m³ umbauten Raum
Die Luftentfeuchter / Bautrockner 800 entspringen der gleichen Familie wie die Geräte der Serie 400 und 200. Ein extrem widerstandsfähiges Vollmetallchasis mit einer unglaublichen Entfeuchtungsleistung von bis zu 150 Litern pro Tag machen diese Geräte zum absoluten Non-Plus-Ultra im Markt der Luftentfeuchter und bewältigen damit jedes noch so feuchte Objekt.
Geeignet für die größten Raumvoluminas von bis zu 800m³ zur Trocknung und unglaublichen 1.600m³ zur Trockenhaltung.
Ein bis zwei Bautrockner 800 legen z.B. einen feuchten Einfamilienhausneubau ohne Probleme trocken. Auf Grund dieser gigantischen Leistung verfügen die Geräte über keine eingebaute Wanne, sondern leiten das Kondensat über einen Schlauch ab. (150 Liter sind mehr als eine halbe Badewanne voll). Durch die benötigte enorme Größe des Auffangbehälters ist er logischerweise nicht im Gerät verbaut und muss extra bezogen werden.
Beim Bau eines Hauses werden enorme Mengen Wasser im Gebäude zurückgelassen. Diese Feuchtigkeit kommt z.B. von Mörtel und Estrich welcher feucht verarbeitet wird. Unter Umständen schlecht gegen Regen geschützt gelagerte Stoffe auf der Baustelle wie Tonziegel saugen sich voll und werden dadurch mit extrem erhöhter Feuchtigkeit verarbeitet. Auch Regengüsse, Schnee, Morgentau beeinflussen den Feuchtigkeitsgehalt Ihres Neubaus extrem negativ. In einem durchschnittlichen gerade frisch fertiggestelltem Einfamilienhaus werden rund 1.500 bis 2.000 Liter (ca. 10 randvolle Badewannen) verbaut. Dieser Umstand wird leicht übersehen und der daraus resultierende Schimmelbefall macht aus Ihrem Traum vom Eigenheim schnell einen Alptraum und eine Bauruine! Um dass zu vermeiden müssen sie also Ihren gut isolierten und Energie sparenden Neubau sofort ausreichend und fachmännisch trocknen lassen!
- Vor dem Aufstellen der Bautrockner sollten alle Fenster und Türen nach draußen geschlossen werden.
- Alle Lüftungsdurchführungen nach draußen abdichten, damit keine feuchte Außenluft in den Neubau dringen kann.
- Der Bautrockner sollte möglichst in der Hausmitte plaziert werden.
- Der Bautrockner sollte so aufgestellt werden, dass sein Gebläse die Luft frei verteilen kann.
Ventilator
Kinderleichte Inbetriebnahme: Anstecken, einschalten.
Für eine noch schnellere Bautrocknung sollte jeder Bautrockner mit einem Ventilator ergänzt werden. Denn der Einsatz von Ventilatoren beeinflusst die Trocknungsleistung signifikant, indem er zu einer stärkeren Luftumwälzung beiträgt, die wiederum zu einer schnelleren Verdampfung an den Mauer- und Estrichoberflächen führt. Der Bautrockner kann die freiwerdende Feuchtigkeit wesentlich effizienter aufnehmen und die erzeugte Trockenluft wird in allen Raumbereichen verteilt.
Zusätzliche Informationen
max. Entfeuchtungsleistung in [l/24h] | 120 |
---|---|
empfohlene Raumgröße für Trocknung in m³ | 600 |
empfohlene Raumgröße für Trockenhaltung in m³ | 1200 |
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.